[Abbrechen]
Sie finden hier Aktuelles aus der WVG und allgemeine Informationen zur WVG und Ihren Mitgliedern.
Über das Kontaktformular können Sie sich direkt an den Vorstand wenden.
Wenn Sie Interesse haben, der WVG beizutreten, wenden Sie sich gerne an den Vorstand oder füllen Sie unseren Mitgliedsantrag online aus.
Mitglied werden
Der Vorstand der WVG
Bei einem leckeren Mittagessen im Sebastians fand ein reger Austausch statt. Es wurden bewährte Konzepte und spannende Jahrespläne diskutiert und neue Kontakte geknüpft, da fast alle Vorstände zwischenzeitlich neu besetzt wurden.
Auf der Bühne gab es an den Wochenenden Bühnenprogramm mit Fackel-Philip, dem Zirkus Salvini, der niederdeutschen Volksbühne und weiteren Künstlern.
Ein Highlight am zweiten Samstag war die Durchfahrt des Konvois der Aktion "Wir bringen Eure Augen zum Leuchten", der zuvor Spenden und Geschenke zu den Kindern in der Vamed-Klinik gebracht hat.


Wir drücken den ausführenden Firmen die Daumen, dass es nicht zu wetterbedingten Verzögerungen kommt.
Gut 80 Spieler waren der Einladung der zum zehnten Golf-Cup der Wirtschaft gefolgt. Einer der Besten auf dem 18-Loch-Platz in Escheburg war mit seinem Handicap von 24 Markus Baumann aus dem Vorstand der Volksbank Stormarn – ein Hauptsponsor des Benefizturniers, zu dem Wirtschaftsverbände der Region um den WSB Bergedorf regelmäßig einladen. Der Erlös – stattliche 1500 Euro – wurde jetzt Girija Harland, der Vorsitzenden des Bergedorfer Vereins für Völkerverständigung übergeben. Bei der Übergabe dabei waren: Markus Baumann (Volksbank Stormarn), Philipp Lörke (Nord-Ostsee Automobile), Nicole Hoensch-Hampel (VGW Geesthacht), Jörn Keller (Gewerbebund Oststeinbek) und Marc Wilken (WSB). Auch die Wirtschaftsverbände aus Wentorf und Schwarzenbek beteiligten sich an der Aktion.
Das Geld wird verwendet, um die personelle Betreuung des Integrationsprojekts Ukraine weiterzuführen, welches eigentlich zum Jahresende ausläuft. „Wir würden die Aufgabe gern auch ohne Förderung durch die Hamburger Bürgerstiftung fortführen, als Mini-Job“, sagt Harland, die dafür 8400 Euro braucht und Spenden sammelt: „Diese ersten 1500 Euro sind jetzt schon mal ein guter Start.“
Knapp 60 WVG-Mitglieder und Gäste aus der Geesthachter Verwaltung und Politik haben sich am Donnerstag, 01.12.2022 zum traditionellen Jahresessen der WVG getroffen.
Die Jahresessen in den vergangenen beiden Jahren mussten jeweils aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Umso schöner war es, sich im feierlich eingerichteten Autohaus Brinkmann zu einem Abend mit gutem Essen und Gesprächen zusammenzukommen.
Die Begrüßung durch den Vorsitzenden Alexander von Strombeck musste aufgrund seiner Corona-Infektion als Videoschaltung gehalten werden. Er hat angekündigt, dass im kommenden Jahr ein Schwerpunkt der WVG-Arbeit auf Netzwerkaktivitäten für die Mitglieder gelegt werden wird.
Der Geesthachter Bürgermeister Olaf Schulze hat in seinem Grußwort ausgeführt, was in Geesthacht in den beiden vergangenen Jahren bewegt wurde und vor welchen Herausforderungen die Stadt aktuell steht.
Im Lauf des Abends wurden in einer Tombola Geschenke verlost, die durch großzügige Spenden von Mitgliedern möglich gemacht wurden.